Connectionlex Labs Logo

Connectionlex Labs

Professionelle Softwareentwicklung

Datenschutzerklärung

Connectionlex Labs - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlichkeit

Willkommen bei Connectionlex Labs. Als spezialisierte IT-Plattform für Software Engineering nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website connectionlexlabs.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Connectionlex Labs
Siemensstraße 19
74343 Sachsenheim, Deutschland
Telefon: +49 157 72543114
E-Mail: [email protected]

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Touchpoints unserer IT-Plattform und erklärt, wie wir mit den Grundprinzipien der DSGVO – Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit – umgehen.

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Interaktion mit unserer Plattform. Hier eine detaillierte Übersicht:

Datentyp Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Kundenbetreuung, Angebotsbereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Info) Website-Bereitstellung, Sicherheit, Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Klickverhalten) Plattformoptimierung, Benutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Lernfortschrittsdaten Personalisierung, Kursverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Bei der Nutzung unserer Learning-Programme erfassen wir zusätzlich Daten über Ihren Lernfortschritt, absolvierte Module und Leistungsmetriken. Diese Informationen dienen ausschließlich der Bereitstellung personalisierter Lernerfahrungen und der Verbesserung unserer Bildungsangebote.

  • Automatische Datenerfassung erfolgt nur beim aktiven Website-Besuch
  • Freiwillige Angaben werden klar als solche gekennzeichnet
  • Sensible Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen
  • Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und verhältnismäßig

3. Datenspeicherung und Sicherheit

Connectionlex Labs implementiert umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsarchitektur basiert auf bewährten Industriestandards und wird regelmäßig aktualisiert, um aktuellen Bedrohungen zu begegnen.

Technische Sicherheit

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewall-Schutz.

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffskontrollen für Mitarbeiter, Schulungen zum Datenschutz, dokumentierte Prozesse und regelmäßige Sicherheitsreviews.

Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Backup und Wiederherstellung

Regelmäßige, verschlüsselte Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten bei gleichzeitigem Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt. Kontaktdaten von Interessenten speichern wir bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt, Kundendaten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre). Technische Logdaten werden nach maximal 6 Monaten automatisch gelöscht.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und haben entsprechende Prozesse etabliert:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert oder vervollständigt.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an [email protected] oder postalisch an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang und Identitätsprüfung.

5. Weitergabe von Daten und internationale Transfers

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Für den Betrieb unserer IT-Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Plattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation (EU-basiert, DSGVO-konform)
  • Zahlungsabwickler für Transaktionen (PCI-DSS zertifiziert)
  • Analytics-Tools für Website-Optimierung (datenschutzfreundlich konfiguriert)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und entsprechend der DSGVO zu verarbeiten. Bei Dienstleistern außerhalb der EU/EWR stellen wir durch geeignete Garantien (Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln) sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer findet derzeit nicht statt. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie transparent über die entsprechenden Garantien und Ihre Rechte.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Status. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung.

Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Cookies zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung und zur Optimierung unserer Inhalte.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen und bereits gesetzte Cookies löschen.

Wir verwenden keine Third-Party-Tracking-Tools oder Werbe-Cookies ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle analytischen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienste verwendet.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit – entweder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version finden Sie stets unter connectionlexlabs.com/privacy-policy. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Connectionlex Labs ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit.

+49 157 72543114
Siemensstraße 19, 74343 Sachsenheim