Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datennutzung und Tracking-Technologien auf connectionlexlabs.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Umfassende Cookie- und Tracking-Richtlinie
Diese Richtlinie erklärt ausführlich, wie Connectionlex Labs verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website connectionlexlabs.com einsetzt. Wir sind der festen Überzeugung, dass Transparenz bei der Datenverarbeitung essentiell ist, und möchten Ihnen daher umfassende Informationen über alle verwendeten Technologien bereitstellen.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Neben klassischen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie Local Storage, Session Storage und Pixel-Tags.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Navigation, sichere Bereiche und grundlegende Funktionen wie Warenkorb und Login-Status.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie Sprachauswahl, Schriftgröße oder andere Anpassungen, um Ihnen bei zukünftigen Besuchen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Verbesserungen vorgenommen werden können.
Marketing-Cookies
Ermöglichen es uns, relevante Werbung zu schalten und die Effektivität unserer Marketing-Kampagnen zu messen. Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten website-übergreifend.
Detaillierte Funktionsweise
Wenn Sie connectionlexlabs.com zum ersten Mal besuchen, wird automatisch ein Cookie-Banner angezeigt, der Ihre Zustimmung zu verschiedenen Cookie-Kategorien einholt. Ihre Entscheidungen werden in einem lokalen Cookie gespeichert, sodass Sie bei zukünftigen Besuchen nicht erneut gefragt werden.
Wichtiger Hinweis: Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Diese können über Ihren Browser oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website angepasst werden.
Verwendete Tracking-Methoden bei Connectionlex Labs
- HTTP-Cookies: Traditionelle Cookies für Sitzungsmanagement und Benutzereinstellungen
- Local Storage: Lokale Speicherung für erweiterte Funktionalitäten und Offline-Fähigkeiten
- Session Storage: Temporäre Datenspeicherung für die aktuelle Browsersitzung
- Tracking-Pixel: Unsichtbare 1x1-Pixel-Bilder zur Messung von E-Mail-Öffnungsraten
- Fingerprinting-Technologien: Analyse von Geräteeigenschaften für Sicherheitszwecke
- Web Beacons: Kleine Grafiken zur Verfolgung von Benutzerverhalten
Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses
Durch den Einsatz von Tracking-Technologien können wir Ihnen ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis bieten. Beispielsweise merken sich funktionale Cookies Ihre bevorzugte Sprache, während analytische Cookies uns helfen, langsam ladende Seiten zu identifizieren und zu optimieren. Marketing-Cookies stellen sicher, dass Sie nur relevante Werbung sehen, die Ihren Interessen entspricht.
Datenschutz und Aufbewahrungsfristen
Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies zwischen 30 Tagen und 2 Jahren gespeichert werden können. Analytische Daten werden anonymisiert und für maximal 26 Monate aufbewahrt. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Cookie-Kontrollen in ihren Einstellungen. Dort können Sie Cookies blockieren, bestehende Cookies löschen oder Benachrichtigungen bei neuen Cookies aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Für eine optimale Website-Erfahrung empfehlen wir, zumindest essenzielle und funktionale Cookies zu aktivieren. Analytische Cookies helfen uns dabei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Browser-spezifische Konfiguration
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
- Mobile Browser: Entsprechende Einstellungen in den Browser-Optionen
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen Technologien und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitgeteilt, falls Sie unseren Newsletter abonniert haben.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Siemensstraße 19, 74343 Sachsenheim, Deutschland
Telefon: +49 157 725 431 14
E-Mail: [email protected]
Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Fragen bezüglich unserer Datenverarbeitungspraktiken zu beantworten.